Was

Begründung

MANGELNDES HOCHBEGABUNGS-WISSEN BEI LEHRKRAEFTEN UND ELTERN!

Zur Ausmerzung dieses gravierenden Informations-Problems, und dessen nachstehend detailliert beschriebenen Erscheinungsformen suche in der Elternlobby Kontakt zu Personen, die ersteres ebenfalls engagiert angehen möchten! Denn- Die Schweiz als rohstoffarmes Land kann sich einen brain-drain und mangelnde Begabungsförderung schlicht nicht mehr leisten!

Beispiele

1).DIE HAEUFIGE HB-AUFFAELLIGKEIT BESONDERE LEISTUNGEN IN SPEZIELLEN WISSENSGEBIETEN

Genau möchte ich zusammen mit den vorgenannten Kontaktpersonen folgende Hochbegabungs-Facetten diskutieren.(Und verbessern), nämlich: 1). Für die inhaltlich richtigen Lösungen in Mathematik und Fremdsprachen. statt der einfachsten Lösung die intellektuelle Herausforderung des kompliziertesten Weges zu wählen. In meinem Falle Dominique Blickenstorfer,geb.1969 waren/sind dies: -Der im Januar 1974 gehörte WDR-Radiobericht über die niederrheinischen Städte Wesel, Rees und Emmerich am Rhein. Und folgender Erkenntnisflow (besondere Erkenntnisleistungen auf Spezialgebieten) daraus: Das Verhältnis Resiegeschwindigkeit/Zeit 60/120 kmh Wesel-Rees-Emmerich am Rhein und Frankfurt-Köln-Düsseldorf bis Emmerich am Rhein ist mit der sogenannten Matrizenrechnung bestimmbar. Ferner Integralrechnung (Flächenberechnung eines Rechtecks mit

                                         -2-

 

kreisbogenförmiger Obenabgrenzung) anhand des Fotos

Milchflaschenwärmer, und dessen geometrischen Grössenverhältnissen zwischen Rechteck und dessen kreisbogenförmiger Abgrenzung durch die elektrische Anschlussschnur des Milchflaschenwärmers (s.Beilage)

 

2).

HOCHBEGABUNGS-ANFAELLIGKEITEN NAMENS „HOCHSENSIBILITAET“ UND „BLEIBENDE TRAUMATA“

Zuvor noch ein kurzes Wort zu Kapitel 1).“Spezialinteressen“ Auch Französisch und Englisch lerne ich selbständig durch grammatikalischen Uebereinstimmungs-Vergleich von Zeitschriften dieser Sprachen. Trotz dieser Begabungen ist es vielfach unerlässlich, bei Hochbegabten auch über Ihre häufige Hochsensibilität im Dialog zu bleiben. In meinem Falle D.Blickenstorfer,geb.1969 betraf dies folgende Wahrnehmungen: